Meilenstein für die Energie-Genossenschaft

Im Kaarster Ratssaal fand die Gründungsversammlung der Bürger-Energie-Genossenschaft „SonneWindWende“ Kaarst-Korschenbroich statt.

rp-meilenstein-sonne-wind-wende

KORSCHENBROICH |(seeg) Nun kann es endlich richtig losgehen mit der Arbeit der Bürger-Energie-Genossenschaft „SonneWindWende“ Kaarst-Korschenbroich: Die Gründungsmitglieder haben sich zur Gründungsversammlung im Kaarster Ratssaal zusammengefunden. Nach arbeitsreichen Monaten war die Erleichterung groß, als die Bürger-Energie-Genossenschaft nun endgültig gegründet wurde.

Seit rund anderthalb Jahren sind in Kaarst und Korschenbroich jeweils rund 25 Personen aktiv, um eine Bürger-Energie-Genossenschaft aus der Taufe zu heben. Die „Keimzellen“ waren „Kaarster for Future“ und das „Klimaforum Korschenbroich“. Nun wurde mit erfolgreicher Gründung der erste Schritt zur Geschäftsfähigkeit getan. „Endlich können wir konkret etwas für unsere Kommunen, die Region und die Energiewende bewegen“, sagt Heinrich Hannen, der auf der Gründungsversammlung zum Vorsitzenden der neuen Genossenschaft gewählt wurde.

34 Personen hatten sich versammelt, darunter zwei ehemalige Bürgermeister: Franz-Josef Moormann (Kaarst) und Heinz Josef Dick (Korschenbroich). Nach einer kurzen Diskussion zur Satzung, die letztlich einstimmig angenommen wurde, bestätigten alle Anwesenden durch Unterschrift ihren Beitritt zur Genossenschaft.

Fünf Personen wurden ohne Gegenstimme zum Aufsichtsrat gewählt: Jochen Andretzky, Martin Dielen, Heinz-Peter Müllejans, Ariane van Riesenbeck sowie Monika Zimmermann. In einer kurzen Sitzungsunterbrechung bestimmten die Aufsichtsräte Monika Zimmermann zu ihrer Vorsitzenden und Ariane van Riesenbeck zu deren Stellvertreterin. Danach bestellte der Aufsichtsrat Heinrich Hannen zum Vorsitzenden, der im Vorstand von Christoph Hartung, Therese Hülser, Manfred Jung, Anja Latrouite und Axel Thomae unterstützt wird. Die volle Geschäftsfähigkeit wird nach erfolgreicher Prüfung durch den Genossenschaftsverband, notarielle Beglaubigung und Eintragung im Genossenschaftsregister erreicht.