Endlich geht es los mit der Arbeit der Bürger-Energie-Genossenschaft „SonneWindWende“ Kaarst-Korschenbroich! Die Gründungsmitglieder trafen sich zur Gründungsversammlung im Kaarster Ratssaal. Nach vielen arbeitsreichen Monaten war die Erleichterung groß, als die Genossenschaft endlich offiziell gegründet wurde.
Bei der Wahl zum Aufsichtsrat wurden Jochen Andretzky, Martin Dielen, Heinz-Peter Müllejans, Ariane van Riesenbeck und Monika Zimmermann einstimmig gewählt. Die Aufsichtsräte ernannten Monika Zimmermann zur Vorsitzenden und Ariane van Riesenbeck zu ihrer Stellvertreterin. Danach bestellte der Aufsichtsrat Heinrich Hannen zum Vorsitzenden, der im Vorstand von Christoph Hartung, Therese Hülser, Manfred Jung, Anja Latrouite und Axel Thomae unterstützt wird.
Unser Aufsichtsrat
v.l.n.r. Jochen Andretzky, Monika Zimmermann, Ariane van Riesenbeck, Martin Dielen und Heinz-Peter Müllejans.
Unser Vorstand
v.l.n.r. Therese Hülser, Axel Thomae, Heiner Hannen, Anja Latrouite, Manfred Jung (es fehlt: Christoph Hartung)
Gründungsmitglieder
Kaarst-Korschenbroich
Unsere Arbeitsgruppen
Kommunikation & Politik
Dr. Anja Latrouite
Vorstandsmitglied
Promovierte Sprachwissenschaftlerin, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
Nach Stationen in Frankfurt und Kyoto mit ihrer Familie wieder fest verankert
in ihrer Heimatstadt Kaarst.
Mitglied im Kaarster Stadtrat.
Ordentliches Mitglied im Schul- und Kulturausschuss.
Stellvertretendes Mitglied im Bau- und Planungsausschuss, Hochbauausschuss, Kultur- und Jugendhilfeausschuss.
Ariane van Riesenbeck
stellvertretende Vorsitzende im Aufsichtsrat
Dipl. Betriebswirtin aus Korschenbroich. Die Idee, mich in einer Bürgergenossenschaft zu engagieren, die zum Klimaschutz beiträgt, hat mich von Anfang an begeistert.
Zu erleben, wie so viele und vor allem so unterschiedliche Menschen zusammenarbeiten können, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, erfüllt mich mit Zuversicht und macht mir große Hoffnung. Und die können wir alle wohl zurzeit gut brauchen!
Wolfgang Weber
Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst.
Mitglied in der AG Energie von Kaarster for Future. Die AG Energie ist die Keimzelle von SonneWindWende e.G. Dort entstand die Idee eine Bürgerenergiegenossenschaft zu gründen. In der SonneWindWende e.G. arbeite ich in der AG Kommunikation/Politik mit. Dort setze ich mich für die Vernetzung mit der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung, den Vereinen und Verbänden, den Kaarster Stadtwerken und den Netzbetreibern ein.
Benjamin Huppertz
Referent für Bankorganisation und Risikocontrolling. Ich wohne mit meiner Frau und unseren vier Kindern in Kaarst-Holzbüttgen. Wir nutzen privat eine Photovoltaikanlage und eine Heizung mit Tiefengeothermie. Trotz oder gerade wegen unserer kleinen großen Familie lassen wir keinen Versuch aus, unseren eigenen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Das funktioniert nicht immer, aber wenn wir es erst gar nicht versuchen, ändert sich auch nichts. Immer da wo Wirtschaftspläne, Kalkulationen oder Risikobewertungen bei der SonneWindWende BEG ins Spiel kommen, kann ich meinen Beitrag zum Erfolg leisten.
Monika Zimmermann
Aufsichtsratsvorsitzende
Die Grundlagen meiner Qualifikation sind: stellvertretende Vorsitzende Bundesrevision ver.di, Revision DGB NRW, Vorstandsmitglied Verwaltungsberufsgenossenschaft, Ehrenamtliche Sozialrichterin, Personalratsvorsitzende, Kaufmännische Ausbildung.
Heinz-Peter Müllejans
Aufsichtsratsmitglied
Geboren am 17.06.1941, wohnhaft in Büttgen, Leitender Angestellter beim Verband der Stahlindustrie. Verheiratet, zwei Kinder und drei Enkel und daher meine Arbeit gegen den Klimawandel!
Franz-Josef Moormann
Jurist, Ministerialrat in der Umweltverwaltung NRW,
Bürgermeister der Stadt Kaarst von 1999 bis 2015
Heute bin ich hauptberuflich Opa. Neben meiner Familie ist mir Engagement für die Stadt und ihre Menschen wichtig. Ich bringe mich in der Bürgerstiftung ein, bin aktiver katholischer Christ und Gründungsmitglied der SonneWindWende.
Die Bewahrung der Schöpfung ist mir insbesondere für unsere Kinder und Enkelkinder wichtig.
Jochen Andretzky
Aufsichtsratmitglied
Diplom-Volkswirt, Ministerialrat in der Schulverwaltung NRW, Mitglied im Korschenbroicher Stadtrat.
Aktiv im Klimaforum Korschenbroich als Keimzelle von Sonne-Wind-Wende eG und Gründungsmitglied der Genossenschaft. Ich möchte Klimaschutz, Energiesicherheit und Wirtschaftlichkeit vor Ort in Einklang bringen. Gemeinsam gestalten wir so in der Genossenschaft eine bessere Zukunft für Korschenbroich und Kaarst.
Marketing & PR
Axel Thomae
Vorstandsmitglied
Hey ich bin Axel, ich habe Foto-Film-Design studiert und arbeite im Marketing mit. Es wird leider viel zu wenig gemacht, um den Klimawandel einzudämmen. Jetzt ist es noch gut möglich etwas zu unternehmen. In 10 Jahren wird der Aufwand viel höher und teurer sein, um etwas zu ändern und die Pariser Klimaziele einzuhalten.
Anja Thomae
Ich bin Diplom-Designerin mit 30 Jahren Berufserfahrung und habe das Vergnügen, das Erscheinungsbild der Bürger-Energie-Genossenschaft zu formen. Angefangen bei der Namensfindung und Logo-Gestaltung bis hin zu den Informationsveranstaltungen mit unseren Verkaufsunterlagen. Ich finde die Idee, die Maßnahmen zur ökologischen Energiegewinnung in Bürgerhände zu legen, wirklich richtig und wichtig. Ich freue mich, ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen zu können.
Beate Glas
Jahrgang 56, Rentnerin, Wirtschaftsingenieurin.
11 Jahre Leiterin Marketing bei Bauerfeind Orthopädie, Gesundheitswesen, davor in der Bekleidungsindustrie, Leiterin Vertrieb/Marketing in verschiedenen Unternehmen sowie Projektleiterin in einer Unternehmensberatung.
Das Engagement für die Umwelt ist mir eine Herzensangelegenheit!
Hermann-Josef Kronen
Jahrgang 55, Pädagoge im Ruhestand, über 25 Jahre Geschäftsführer beim Sozialunternehmen „Volksverein Mönchengladbach“ mit den Schwerpunkten Öffentlichkeitsarbeit Marketing, Fundraising, Projektentwicklung und politische Arbeit im Handlungsfeld Arbeitslosigkeit und Armut.
Ines Neunkirch
Jahrgang 1966, gelernte Hotelfachfrau, Tätigkeiten im In- und Ausland.
30 Jahre Erfahrung in der Leitung von GF-Sekretariaten.
Der Klimawandel besorgt mich sehr, daher bringe ich mich gerne in der Marketinggruppe ein: Texte für Flyer, Homepage, Presse.
Wir müssen lernen, dass der Klimawandel kein reines Umweltthema ist. Er hat längst große soziale und geopolitische Bedeutung. Menschen, die in ihrer Heimat keine Lebensgrundlage mehr haben, werden aus dieser Not heraus migrieren. Sie werden Regionen, in denen aus ihrer Sicht paradiesische Zustände herrschen, zu ihrem Ziel machen. Und das ist der reiche globale Norden.
„Alles hängt mit allem zusammen“ – das hat Alexander von Humboldt schon vor rund 250 Jahren erkannt.
Kathrin Seebach
Dipl. Ing. Architektin aus Korschenbroich mit 30 Jahren Berufserfahrung in Planung, Ausführung und Projektleitung von großen Hochbauprojekten. Die Idee „die Energiewende selbst in die Hand nehmen“ hat mich von Beginn an begeistert. Nicht abwarten, sondern Verantwortung übernehmen und selber an der Veränderung mitwirken. Den Ausbau regenerativer Energien vorantreiben, helfen den CO2 – Ausstoß reduzieren und möglichst schnell zur Klimaneutralität gelangen, das sind Gründe warum ich mich in der Bürgerenergie-Genossenschaft engagiere.
Kerstin Stephani
Seit vielen Jahren arbeite ich leidenschaftlich daran, ansprechende Corporate Identities, Print-Medien und Webdesigns zu gestalten. Ich freue mich, meine Fähigkeiten und Erfahrungen im SonneWindWende Projekt einzubringen und zusammen mit der Bürger-Energie-Genossenschaft an etwas Großartigem mitzuwirken.
Projektentwicklung
Axel Thomae
Vorstandsmitglied
Hey ich bin Axel, ich habe Foto-Film-Design studiert und arbeite im Marketing mit. Es wird leider viel zu wenig gemacht, um den Klimawandel einzudämmen. Jetzt ist es noch gut möglich etwas zu unternehmen. In 10 Jahren wird der Aufwand viel höher und teurer sein, um etwas zu ändern und die Pariser Klimaziele einzuhalten.
Bernd Schulze
Mein Name ist Bernd Schulze, 55 Jahre alt, studierter Maschinenbauingenieur und seit knapp 1 ½ Jahren arbeite ich im Kreis Viersen als Nachhaltigkeitsmanager.
Meine Aufgabe dort besteht darin, die Gebäude des Kreises bis 2040 klimaneutral zu bekommen – heißt keine fossilen Energieträger, weder bei Wärme noch beim Strom.
Ich möchte meine Expertise in die Genossenschaft einbringen, damit wir hier in Kaarst und Korschenbroich in vorderster Front die Energiewende mitbestimmen können.
Kostengünstige, erneuerbare Energie für alle. Auch für die Menschen, die keine Möglichkeit haben, sich eigene Photovoltaikanlagen auf das Dach zu setzen.
Martin Dielen
Aufsichtsrat
Architekt. Verfechter von nachhaltigen umwelt- und ressourcenschonenden Bauens (DGNB Mitglied), 13 Jahre Kommunalpolitik im Planungsausschuss der Stadt Korschenbroich. Fan dezentraler unabhängiger Energieversorgung.
Kathrin Seebach
Dipl. Ing. Architektin aus Korschenbroich mit 30 Jahren Berufserfahrung in Planung, Ausführung und Projektleitung von großen Hochbauprojekten. Die Idee „die Energiewende selbst in die Hand nehmen“ hat mich von Beginn an begeistert. Nicht abwarten, sondern Verantwortung übernehmen und selber an der Veränderung mitwirken. Den Ausbau regenerativer Energien vorantreiben, helfen den CO2 – Ausstoß reduzieren und möglichst schnell zur Klimaneutralität gelangen, das sind Gründe warum ich mich in der Bürgerenergie-Genossenschaft engagiere.
Volker Baar
Ich bin Dipl.-Ing. des Maschinenbaus und verdiene meinen Unterhalt durch die Entwicklung von Messtechnik für die Wasseranalytik.
Daneben bin ich für die B90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kaarst vertreten, sitze in diversen Ausschüssen (Mobilitäts-, Umwelt-, Klimaschutz- und Landwirtschaftsausschuss, Bau- und Planungsausschuss) letzteren darf ich als Vorsitzender auch leiten.
Seit 2002 lebe ich in Kaarst, bin Vater zweier erwachsener Kinder.
Gero Fiege
Ich bin promovierter Elektrotechnik-Ingenieur und im Innovationsmanagement und der strategischen Geschäftsfeldentwicklung eines großen Schweizer Unternehmens für Zugangs- und Sicherheitstechnik tätig.
Ich bin in Kaarst aufgewachsen und lebe nun auch schon wieder seit über 20 Jahren mit meiner Familie in Kaarst.
Mir hat es schon immer Spaß gemacht wichtige Zukunftstechnologien nach vorne zu bringen und daher freue ich mich mit der Bürger-Energie-Genossenschaft auch ganz praktisch etwas für den Ausbau regenerativer Energien tuen zu können. Ich bin davon überzeugt, dass der Ansatz dringend notwendige klimapolitische Ziele mit wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsmodellen zu kombinieren genau der richtige Weg in die Zukunft ist.