Die erste „echte“ Generalversammlung mit Mitgliedern, die nicht zum Gründungskreis gehören, hat somit in etwa ein Drittel der Anteilseigner angezogen. Die erste Generalversammlung war Teil der Gründungsversammlung im Februar 2024.
Aufsichtsratsvorsitzende Monika Zimmermann begrüßte die Anwesenden, stellte die Beschlussfähigkeit fest und führte durch die Sitzung. Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder stellten sich vor und berichteten über die Arbeit im ersten Geschäftsjahr und zeigten Zukunftspläne auf.
Die Zahlen sprechen für sich: über 330 Mitglieder, mehr als 500.000 Euro Einlagen, eine realisierte Solaranlage für knapp 70.000 Euro auf einem Dach von Küppers Baustoffe in Büttgen. Dabei wurde sparsam gehaushaltet – nicht zuletzt durch das rein ehrenamtliche Engagement aller Aktiven – und nur etwas mehr als 10.000 € Kosten verbucht. Diese wurden nach einstimmigem Beschluss auf das folgende Geschäftsjahr vorgetragen, da im ersten Geschäftsjahr noch keine Einnahmen erzielt werden konnten. Per Mitgliederbeschlüssen wurde auch alle weiteren Anträge angenommen: Protokollgenehmigung, Genehmigung des Jahresabschlusses 2024, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Eine lebhafte Fragerunde zeigte das große Interesse der Mitglieder. Nachfragen wurden kompetent beantwortet, Anregungen gegeben und angenommen. Nach dem offiziellen Ende lud die Genossenschaft noch zu persönlichen Gesprächen bei einem Getränk. Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Mitglieder zufrieden und vertrauensvoll nach Hause gingen.
Das zeigen auch diese aktuellen Zahlen: Nach den beiden Informationsveranstaltungen in Kaarst und Korschenbroich im Februar und März 2025 konnten sich die Ehrenamtler über 37 neue Mitglieder mit zusammen 108 Anteilen freuen, bei der Generalversammlung kamen weitere 16 Anteile hinzu. Somit ist der aktuelle Stand 379 Mitglieder mit 1.127 Anteilen. Ansporn und Vertrauensvorschuss zugleich für die Aktiven von SonneWindWende.

Jochen Andretzky und Martin Dielen Foto: H-J. Kronen