Neuauflage des Kaarster Wirtschaftstreff

Am 12. September 2024 fand erstmals seit 2015 wieder das Netzwerktreffen der Kaarster Unternehmer im Autohaus Timmermanns statt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaarst und die IHK Mittlerer Niederrhein luden gemeinsam unter dem Motto „Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor“ ein.

Netzwerk und Nachhaltigkeit – darum ging und geht es:

Synergien müssen genutzt werden, um den Erfolg aller zu sichern. Und an der Stelle kommt die Bürger-Energie-Genossenschaft SonneWindWende Kaarst-Korschenbroich eG ins Spiel: „Gemeinsam mit den Akteuren von Wirtschaft, Stadt und Kreis sowie den Versorgungsbetrieben ist es Ziel unserer Genossenschaft, die regenerative Energiegewinnung in der Region anzuschieben.“, so Heiner Hannen, Vorstandsvorsitzender.

Am Informationsstand der Genossenschaft kamen gute Gespräche mit anderen Teilnehmern zustande. „Wir sind weiter auf der Suche nach großen, geeigneten Dächern ab 400 qm zur Errichtung von Photovoltaikanlagen. Im Idealfall wird der oben produzierte Strom direkt unten verbraucht.“, so Hannen weiter.

Dieser Ansatz wurde von den Teilnehmenden aufmerksam verfolgt, zumal mehrere Referenten in ihren Vorträgen die Genossenschaft mit konkreten Dachflächen in Verbindung brachten. „Insgesamt ein erfolgreicher Abend für unsere Sache!“, waren sich Anja Latrouite und Manfred Jung, beide im Vorstand von SonneWindWende, einig. „Wir hoffen, dass sich dies auch bald in weiter steigenden Mitgliederzahlen und der Akquisition von PV-tauglichen Dächern niederschlägt. Bis jetzt ist unsere Bilanz für die kurze Zeit seit unserer Eintragung im Juni dieses Jahres sehr ordentlich: rund 270 Mitglieder und über 400.000 € Kapital.“, so Finanzvorstand Jung weiter.

Dachflächen können private, gewerbliche und institutionelle Eigner zur Verfügung stellen, denen natürlich auch eine Mitgliedschaft offen steht.

Der Stand der SonneWindWende BEG auf dem Hoffest

Die SonneWindWendeBürger-Energie-Genossenschaft Kaarst-Korschenbroich eG nahm mit großem Erfolg am diesjährigen Hoffest des Lammertzhof in Kaarst-Büttgen teil. Bei strahlendem Sonnenschein und inmitten einer lebhaften Atmosphäre konnten zahlreiche positive Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern geführt werden.
Diese Gespräche werden in den kommenden Wochen fortgesetzt, um das Interesse an erneuerbaren Energien weiter zu vertiefen und neue Mitglieder zu gewinnen.

Direkt vor Ort konnten eine Reihe von Mitgliedsanträgen eingesammelt werden. Dies zeigt das wachsende Bewusstsein und Engagement der lokalen Gemeinschaft für nachhaltige Energieprojekte.
Die Bürger-Energie-Genossenschaft Sonne-Winde-Wende freut sich darauf, gemeinsam mit den neuen Mitgliedern die Energiewende in der Region voranzutreiben. Insgesamt traten in den letzten Monaten 260 neue Mitglieder der Genossenschaft bei.

Das Hoffest des Lammertzhof bot eine ideale Plattform, um die Ziele und Projekte der Genossenschaft einem breiten Publikum vorzustellen und das Interesse an erneuerbaren Energien zu fördern.
Die positive Resonanz und die zahlreichen neuen Kontakte sind ein vielversprechender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft für Kaarst, Korschenbroich und die umliegenden Gemeinden.

Stand der BEG SonneWindWende, v.l. Therese Hülser, Anja Latrouite, Jochen Andretzky

120 neue Anteile für die Bürger-Energie-Genossenschaft SonneWindWende Kaarst-Korschenbroich

Die Vorstandsmitglieder der Bürger-Energie-Genossenschaft SonneWindWende machten kräftig Werbung und konnten die ehemalige NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn als prominente Motivatorin gewinnen.

Mit dem bisher „eingefahren“ Kapital plant die Bürger-Energie-Genossenschaft, Projekte auf privaten und städtischen Dächern zu realisieren. Ein Anteil liegt bei 500 Euro und jeder Anteilseigner hat eine Stimme, unabhängig von der Beteiligungssumme.

Die Unterstützung der Kaarster Bürgermeisterin Ursula Baum und von Bärbel Höhn zeigt die Bedeutung des Projekts im Hinblick auf den Klimawandel und die Erhaltung der Artenvielfalt.

Heiner Hannen, als Vorstand der Bürger-Energie-Genossenschaft, warf einen Blick in die Zukunft: „Wir starten mit Fotovoltaikanlagen, planen aber auch den Ausbau von Windkraft, Biogas und der Wärmeversorgung. Die Stadtwerke sehen wir nicht als Konkurrenten, sondern möchten gemeinsam mit ihnen Projekte realisieren“, so Hannen.

Manfred Jung, Banker im Ruhestand, und zuständig für die Finanzen der Bürger-Energie-Genossenschaft erklärte, man plane einen metallverarbeitenden Betrieb in Kaarst und einen Logistikbetrieb in Korschenbroich mit Fotovoltaikanlagen auszustatten, hierfür werde man das bereits vorhandene Eigenkapital verwenden. Natürlich werde sich der Verein um Fördergelder bemühen.

Zum Abschluss sprach Hans-Christian Markert, der Vorsitzende des Kreisumweltausschusses und Mitglied der Kaarster Grünen. Er verkündete: „Ich werde gleich auch Genosse sein“. Außerdem sagte er, dass ihm der Optimismus gefiel, der im Saal herrschte.

Bürger-Energie-Genossenschaft Kaarst-Korschenbroich in der Aula des Gymnasiums in Korschenbroich.

Am Mittwoch, den 05.06.2024, fand in Korschenbroich die 1. Infoveranstaltung der SonneWindWende Bürger-Energie-Genossenschaft statt, die auf eine sehr positive Resonanz stieß. In der gut gefüllten Aula, hielt der renommierte Nachhaltigkeitsberater, Dr. Ralf Resch, einen Gastvortrag zum Thema „Denke global – handle lokal“ mit dem Schwerpunkt Energie. Frau Valérie Lange vom Bündnis Bürgerenergie e.V. steuerte eine inspirierende Videobotschaft bei.

Der Vorstandsvorsitzende Heiner Hannen präsentierte die SonneWindWende Genossenschaft und Manfred Jung, Finanzvorstand der SonneWindWende, gab Einblicke in Finanzen, Projekte sowie praktische und rechtliche Aspekte der Genossenschaft. Im Anschluss stellten sich die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder vor und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Zum Abschluss gab es ein gemütliches Get-Together mit den Funktionsträgern der SonneWindWende, bei dem neben sehr viel positive Resonanz auch eine Reihe von Mitgliedsanträgen eingesammelt werden konnten.

Die SonneWindWende hat sich besonders über den Mitgliedsantrag von Dr. Ralf Resch gefreut. Herr Resch übergab den Antrag direkt nach seinem Vortrag an den Vorstand der SonneWindWende.

Außerdem hat er mit Freude das große Interesse und den positiven Spirit bei der Veranstaltung wahrgenommen. Er hofft auf weitere Beitritte zur SonneWindWende Bürger-Energie-Genossenschaft Kaarst-Korschenbroich. Freundlicherweise stellt er uns seinen Vortrag zur Verfügung.